Fanfarenzug
Potsdam
Der Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt

 
Bannerbild

FAQ's

Liebe Besucher*innen unserer Homepage,

uns erreichen oftmals Fragen rund um unseren Verein, die wir hier beantworten wollen. Manchmal sind nur ein paar Worte nötig, um Licht ins Dunkel zu bringen und  bei anderen Fragen werden wir euch mit Hilfe eines Links auf die entsprechende Seite unserer Hompepage weiterleiten. Los geht's!

 

1. Gibt es ein Mindestalter, um bei euch mitzumachen?

Als musikalisch-aktives Mitglied, solltest du mindestens 8 Jahre alt sein. Für Fördermitglieder gibt es keine Einschränkungen.

 

2. Wie hoch sind eure Beiträge?

Hier findet Ihr alle notwendigen Informationen.

 

3. Welches Instrument kann ich bei euch spielen?

Du erlernst bei uns das Spiel auf der Fanfare, der Hochtrommel oder der Marschtrommel (Snare).

 

4. Muss ich das Instrument mitbringen oder kaufen?

Wir stellen dir kostenfrei ein Instrument zur Verfügung. Lediglich eine Kaution muss hinterlegt werden, die ihr bei eurer Kündigung erstattet bekommt.

 

5. Muss ich Noten- oder andere musikalische Vorkenntnisse mitbringen?

Nein, das sind keine Voraussetzungen.

 

6. Wie oft trainiere ich als neues Mitglied pro Woche?

Informationen zum Training findet ihr hier. Nehmt bitte vor eurem ersten Besuch Kontakt zu uns auf, damit wir euch die aktuellsten Informationen zukommen lassen können.

 

7. Wie lauten die Zeiten für das Training des Nachwuchses?

Am Montag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ihr könnt nicht an allen drei Trainingseinheiten teilnehmen, weil Schule oder Zweithobby das nicht erlauben? Kein Problem! Nehmt bitte Kontakt  zu uns auf, damit wir euch die aktuellsten Informationen zukommen lassen können.

 

8. Wo trainiert ihr?

Das musikalische Arbeitsgruppentraining findet im Treffpunkt Freizeit statt. Ab April starten wir in ein Gesamttraining auf dem Gelände des Sportpark Luftschiffhafen und kehren nach den Sommerferien wieder in den Treffpunkt Freizeit zurück. Für unseren Nachwuchs werden individuelle REgelungen getroffen, über die wir euch auf dem Laufenden halten.

 

9. Gibt es bei euch nur Marschmusik und Training im Gleichschritt?

Wir spielen traditionelle Fanfarenmusik und ihr sehr uns bei Festumzügen und Auftritten, zu denen wir unser Repertoire im Gleichschritt präsentieren? Das ist nur ein kleiner Ausschnitt unseres Könnens. Während unserer Showauftritte zeigen wir kreative sowie  anspruchsvolle Chroreografien und bringen vielfältige Titel zu Gehör.  Das Repertoire ist aufgrund unserer Instrumentalisierung eingeschränkt. Jeder Titel wird auf den Tonumfang einer Naturtonfanfare zugeschnitten. Unser Vereinsleben bietet neben Musik und Bewegung, ein vielfältiges Programm. Ausflüge, Bastelangebote, Plätzchenbacken und Bowling-Cup; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Schaut doch mal in unseren News, was bei uns alles so passiert.

 

10. Bin ich als neues Mitglied sofort bei Auftritten dabei?

Wir freuen uns über neue musikalisch-aktive Mitglieder und ermöglichen es, sie frühstmöglich bei Auftritten zu integrieren. Das klappt nicht immer, ist aber z. B. bei den jährlichen Lampionumzügen kein Problem. Auch bei Auftritten, die durch den Nachwuchs absolviert werden, seid ihr sofort dabei.

 

11. Wie lang sind eure Kündigungsfristen?

Der Austritt ist schriftlich gegenüber dem Vereinsvorstand zu erklären. Mit Ablauf des der Erklärung folgenden Monats wird diese rechtswirksam.

 

12. Kann ich den Potsdamer Fanfarenzug auch für Veranstaltungen buchen?

Details findet ihr hier.

 

13. Kann ich euch mit einer Spende finanziell unterstützen?

Hier findest du alle Informationen zum Thema Mitgliedschaft und Spende.

 

14. Kann ich eine Mitgliedschaft verschenken?

Selbstverständlich kannst du auch eine Mitgliedschaft verschenken. Wir kennen doch alle die Familienmitglieder und Liebsten, die einfach schon alles haben und warum nicht mal eine Mitgliedschaft für den Potsdamer Fanfarenzug verschenken.

Hier findest du alle Informationen zum Thema Mitgliedschaft, Verschenken einer Mitgliedschaft und Spende.